MaklerTech News

Innovationen und Insights für Versicherungsprofis

26Feb

Welche Technologien werden 2021 die Versicherungswirtschaft beeinflussen und voranbringen?

Unter dem Titel «Versicherer 2021: Diese Technologien und Digitaltrends werden den Markt beeinflussen» schreibt das «Versicherungsmagazin»: «Dort, wo sich smarte Technologien adaptieren liessen, fehlte es in der Vergangenheit wahlweise zu oft an der Wirtschaftlichkeit, der zündenden Geschäftsidee oder der Kundenakzeptanz. Der Blick auf die Versicherungsbranche ist daher von gedämpfter Euphorie auf 2021 geprägt, wenn es um den nennenswerten Durchbruch von Technologien geht. Dennoch sind hier und dort Entwicklungssprünge zu erwarten. Einige Technologien werden Versicherer stärker und mit mehr Methode einsetzen. Andere Technologien werden die Branche und ihr Geschäft zumindest beeinflussen und die eine oder andere Neuheit bewirken.» Welche Technologien sind das?

 

Mehr «Dunkelverarbeitung» bei Anträgen, Schäden und Underwriting

In der Versicherungswirtschaft wird die Automatisierung von Geschäftsprozessen «Dunkelverarbeitung» genannt. Dank des vermehrten Einsatzes von Robotic Process Automation (RPA), Künstlicher Intelligenz (KI) und Cloud Computing wird die «Dunkelverarbeitung» von Anträgen, Schäden oder auch des Underwriting 2021 erhebliche Fortschritte machen. Auch getrieben von der Coronakrise werden die Versicherer Ende 2021 auf jeden Fall digitalisierter dastehen als jetzt. Es können immer mehr Daten in Echtzeit ausgewertet werden. Das erhöht, Facebook lässt grüssen, die zielgruppengerechte Marketingkraft. Aber: Echte technologiegetriebene Marktneuheiten in Form revolutionärer Policen oder Geschäftsmodelle werden wohl auch 2021 eine Seltenheit sein.

 

Verstärkter Einsatz von natürlichsprachlicher Textgenerierung

Versicherer müssen etlichen Behörden viele Berichte abliefern, beispielsweise über die Solvabilität, die Finanzlage oder Geldwäschereiverdachte. Die Daten für diese Berichte liegen unstrukturiert in den informationstechnologischen Systemen. Mittels des Einsatzes von natürlichsprachlicher Textgenerierung (Natural Language Generation), einer besonderen Form der Künstlichen Intelligenz, werden diese Pflichtberichte mehr und mehr automatisiert erstellt.

 

Versicherer werden noch vermehrt Chatbots nutzen

Getrieben von der Coronakrise werden 2021 noch mehr Versicherer für die schriftliche Kommunikation mit den Kunden und zur Entlastung der Callcenter Chatbots einsetzen. Das sind automatisierte intelligente textbasierte Dialogsysteme, mit denen die Kunden in natürlicher Sprache mit dem System kommunizieren können.

 

Internet der Dinge erzeugt neue Risiken, die versichert werden müssen

Dank dem Internet der Dinge (Internet of Things) entstehen beispielsweise in der Industrie innovative Geschäftsmodelle wie die Vermietung von Maschinenkapazitäten und dem entsprechenden «Pay-per-Use». Das erzeugt neue Risiken und zwingt die Versicherer, nutzungsabhängige Policen zu kreieren.

 

Elektromobilität erfordert Überarbeitung der entsprechenden Autoversicherungstarife

Die Zahl der Elektroautos steigt. Die Autoversicherungstarife müssen für die Elektroautos überarbeitet werden. Denn es ist bei Elektroautos komplizierter abzuklären, wie Bauteile zusammenwirken und welcher Hersteller oder Lieferant für einen Defekt oder eine Fehlsteuerung haften muss. Zudem führen schadhafte Batterien häufig zum Totalschaden.

Related

«Die Zukunft der Versicherungsbranche ist digital»

«Die Zukunft der Versicherungsbranche ist digital»

Michael John, 46-jährig (Bild), ist als Präsident der IG B2B for Insurers + Brokers seit Jahren ein ...

Read More >
«Die Versicherungsbroker werden noch vermehrt unter Druck geraten»

«Die Versicherungsbroker werden noch vermehrt unter Druck geraten»

Paul Berchtold, 42-jährig (Bild), verantwortet seit November 2017 als Chief Operating Officer und He...

Read More >
Umfrage: Die Versicherten erwarten eine umfassende Digitalisierung der Versicherungswirtschaft

Umfrage: Die Versicherten erwarten eine umfassende Digitalisierung der Versicherungswirtschaft

Die Versicherten erwarten eine umfassende Digitalisierung der Versicherungswirtschaft. Zwei Drittel ...

Read More >
 Wirkungsvoll in die Zukunft

Wirkungsvoll in die Zukunft

Das Rad dreht schneller und zur klassischen Website gesellen sich Apps, Chats, soziale Medien, Onlin...

Read More >
Die Plattform EcoHub will die Digitalisierung im Schweizer Versicherungsmarkt voranbringen

Die Plattform EcoHub will die Digitalisierung im Schweizer Versicherungsmarkt voranbringen

Anfang Juli 2022 wurde von 24 Aktionären die von Marcel Schradt (Bild) geführte EcoHub AG gegründet....

Read More >
 Der Bundesrat überprüft die Brokerkommissionen im Bereich der beruflichen Vorsorge

Der Bundesrat überprüft die Brokerkommissionen im Bereich der beruflichen Vorsorge

Am 23. März 2019 ist im Nationalrat die Interpellation «Aktueller Mechanismus der Entschädigung von ...

Read More >

 

 

Kategorien

 

Tags