MaklerTech News

Innovationen und Insights für Versicherungsprofis

02Aug

Countdown der Harmonisierung des Schweizer Zahlungsverkehrs läuft

02 Aug, 2018 | Gesetz | News | Return|

Die Harmonisierung des Zahlungsverkehrs ist in der Schweiz in vollem Gange. Bis zum 30. Juni 2018 müssen alle Unternehmen ihre Buchhaltungssoftware auf den neuen Standard ISO 20022 umgestellt haben. Und nach Abschluss der Umstellung können Rechnungssteller ab Januar 2019 erste QR-Rechnungen verschicken, welche die regulatorischen Anforderungen im Zusammenhang mit der revidierten Geldwäschereiverordnung vollumfänglich erfüllen. Was ist zu tun?

 

Projekt «SEPA» seit 2012 am Laufen

Im März 2012 lanciert die Europäische Union EU das Projekt «Single Euro Payments Area – SEPA». Ziel ist es, den bargeldlosen Zahlungsverkehr weltweit zu vereinheitlichen. «SEPA» beruht auf dem neuen Standard ISO 20022. Dieser internationale Standard für den elektronischen Datenaustausch in der Finanzbranche gilt ab dem Juli 2018 auch in der Schweiz.

 

Alle sind betroffen

Die Harmonisierung des Zahlungsverkehrs mit dem Standard ISO 20022 betrifft alle: Finanzinstitute, Unternehmen und damit auch alle Versicherungsbroker, Kunden. Überweisungen, Lastschriften, Avisierung und Reporting, aber auch Einzahlungsscheine werden auf das neue System angepasst. Um mit der neuen Zahlungsnorm ISO 20022 arbeiten zu können, müssen Schweizer Unternehmen deshalb ihre Abläufe und ihre Software bis spätestens am 30. Juni 2018 aktualisieren. 

 

Optimierungschancen

Die rechtzeitige Umstellung auf ISO 20022 bietet den Unternehmen aller Grössenordnungen weniger Ärger: Durch die einheitlichen Zahlungssysteme können Erfassungsfehler, Rückfragen und Rückweisungen durch Banken verhindert und somit administrativer Aufwand verringert werden.

 

Die Aufgabe mit den Informationstechnologie(IT)-Partnern lösen

Um mit den neuen Standards arbeiten zu können, benötigen alle Unternehmen eine Buchhaltungs-Software, welche den neuen ISO-20022-Standard unterstützt. Gegebenenfalls muss auch eingesetzte Hardware aktualisiert werden. Wo das noch nicht geschehen ist, muss die Aufgabe in Zusammenarbeit mit den externen Informationstechnologie(IT)-Partnern und den internen IT-Verantwortlichen rasch gelöst werden. 

 

Voraussetzung für die QR-Rechnung

Im Rahmen der Harmonisierung des Zahlungsverkehrs gemäss dem Standard ISO 20022 erfolgt auch die Umstellung auf die QR-Rechnung. Ab Januar 2019 können die ersten QR-Rechnungen verschickt werden. Diese können nur von Buchhaltungssoftware oder Enterprise-Resource-Planning(ERP)-Systemen verarbeitet werden, die dem neuen Standard ISO 20022 entsprechen. Die heutigen Einzahlungsscheine werden beim Rechnungsversand nur noch während einer Übergangszeit verwendet werden können.

Related

 QR-Rechnung ersetzt ab Januar 2019 die heutigen Einzahlungsscheine

QR-Rechnung ersetzt ab Januar 2019 die heutigen Einzahlungsscheine

Die QR(Quick Response)-Rechnung löst ab Januar 2019 die heute eingesetzten orangen und roten Einzahl...

Read More >
«Erklären Sie mir, weshalb die Software ‘winVS next’ für Versicherungsbroker das ideale Führungsinstrument ist»

«Erklären Sie mir, weshalb die Software ‘winVS next’ für Versicherungsbroker das ideale Führungsinstrument ist»

Frage von K. A., Versicherungsbroker in Z.: «In der letzten Ausgabe Ihres Newsletters erläutern Sie,...

Read More >
Ernst & Young: Erfolgreiche Unternehmen setzen auf Digitalisierung

Ernst & Young: Erfolgreiche Unternehmen setzen auf Digitalisierung

In der Schweiz öffnet sich eine Schere zwischen erfolgreichen und weniger erfolgreichen Unternehmen....

Read More >
 Sich rechtzeitig um seinen digitalen Nachlass kümmern

Sich rechtzeitig um seinen digitalen Nachlass kümmern

Die Angehörigen müssen sich nach dem Tod eines ihnen nahestehenden Menschen immer öfter auch um dess...

Read More >
Anpassung der Finanzdienstleistungsgesetz und Finanzinstitutsgesetz:

Anpassung der Finanzdienstleistungsgesetz und Finanzinstitutsgesetz:

Bern, 13.03.2015 - Der Bundesrat hat von den Ergebnissen der Vernehmlassung zum Finanzdienstleistung...

Read More >
 Welche Technologien werden 2021 die Versicherungswirtschaft beeinflussen und voranbringen?

Welche Technologien werden 2021 die Versicherungswirtschaft beeinflussen und voranbringen?

Unter dem Titel «Versicherer 2021: Diese Technologien und Digitaltrends werden den Markt beeinflusse...

Read More >

 

 

Kategorien

 

Tags