MaklerTech News

Innovationen und Insights für Versicherungsprofis

23Nov

Das ist die BrokerInitiative 2018

Die BrokerInitiative 2018 der Interessengemeinschaft IG B2B for Insurers + Brokers will die Kernprozesse im Schweizer Versicherungsmarkt bis 2020 flächendeckend digitalisieren und vereinheitlichen. Der Grossteil der Marktteilnehmer ist an Bord: Per 1. Oktober 2018 verzeichnet die IG B2B mehr als 1’000 Broker mit rund 6'500 Mitarbeitenden, 22 Versicherer und 17 Softwarehersteller als Mitglieder. Erste Massnahmen sind umgesetzt.

 

Schaffung von gemeinsamen Standards

Gemeinsame Standards sind Bedingung für eine effiziente Zusammenarbeit im digitalen Raum. Um schneller von den Effizienzsteigerungen der Digitalisierung profitieren zu können, hat im November 2017 eine Gruppe von Brokern die BrokerInitiative 2018 gestartet. Das Ziel: Alle Beteiligten am Versicherungsmarkt, nämlich die Versicherer, Broker und Softwarehersteller, wenden für ihre Zusammenarbeit untereinander einheitliche digitale Prozesse an.

 

90 Prozent aller Broker sind bei der Interessengemeinschaft IG B2B for Insurers + Brokers

Derzeit sind mehr als 1'000 Brokerunternehmen Mitglied der IG B2B. Dies entspricht über 90 Prozent aller Broker in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Diese Broker beschäftigen zusammen rund 6'500 Mitarbeitende.

 

DXP(Data Exchange Proxy)-Service als Grundlage

Grundlage der einheitlichen digitalen Prozesse ist die Digitalisierung der im Brokergeschäft entscheidenden zehn Kernprozesse: Kommunikation und Information, Vertragserstellung, Provisionierung, Mandatswesen, Schaden, Offerten, Rechnungen und Mahnungen, Schadenrendement, Vertragsverwaltung sowie Vertragsregulierung. Die IG B2B hat für deren automatisierte Nutzung den DXP(Data Exchange Proxy)-Service entwickelt. Er ermöglicht die automatisierte Übermittlung von strukturierten Daten. Die BrokerInitiative 2018 sieht bis 2020 eine Schritt-für-Schritt-Umsetzung der Kernprozesse bei Brokern und Versicherern vor. Parallel dazu implementieren die Softwarehersteller die vorhandenen Kernprozesse der IG B2B in ihre Software, damit die Broker diese nutzen können. Ziel ist es, dass alle Marktteilnehmer den DXP-Service für sämtliche Kernprozesse anwenden.

 

Vorteile für die Marktteilnehmer

Die Standardisierung bringt den Beteiligten administrative Entlastung und mehr Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten. Der laufende Abgleich des Datenbestands in den Systemen führt zu Effizienzsteigerung und qualitativer Verbesserung in der Zusammenarbeit. Mit einer Teilnahme an der BrokerInitiative 2018 stellen die Marktteilnehmer zudem den künftigen Zugang zum gesamten Marktangebot sicher. Die Standardisierung mittels des DXP-Service ist die optimale Grundlage für die künftige digitale Abwicklung von Prozessen mit Kunden und Partnern, sei es über XML(eXtensible Markup Language)-Schnittstellen, andere Programmierschnittstellen (API’s) oder Blockchain. Aufgrund der bereits erreichten Nutzung des DXP-Service kann mit Fug und Recht festgestellt werden: Der DXP(Data Exchange Proxy)-Service der Interessengemeinschaft IG B2B for Insurers + Brokers hat es in der Schweiz zum Branchenstandard im Versicherungsbrokergeschäft geschafft.

Related

Banken und Versicherungen sparen mit Nearshoring bis zu 60 Prozent der vergleichbaren Kosten in der Schweiz

Banken und Versicherungen sparen mit Nearshoring bis zu 60 Prozent der vergleichbaren Kosten in der Schweiz

Nearshoring ist die Verlagerung von Bereichen des Backoffice oder Callcentern ins nähere Ausland, vo...

Read More >
Serie CRM IV: CustomerRelationshipManagement bei “winVS next” ist viel mehr als eine reine Excel-CRM-Lösung

Serie CRM IV: CustomerRelationshipManagement bei “winVS next” ist viel mehr als eine reine Excel-CRM-Lösung

Die Brokersoftware «winVS next» ermöglicht es, das Kundenbeziehungsmanagement des Versicherungsbroke...

Read More >
«Die Versicherungsbroker werden noch vermehrt unter Druck geraten»

«Die Versicherungsbroker werden noch vermehrt unter Druck geraten»

Paul Berchtold, 42-jährig (Bild), verantwortet seit November 2017 als Chief Operating Officer und He...

Read More >
IT-Systemmigration: «Die Betroffenen stets miteinbeziehen!»

IT-Systemmigration: «Die Betroffenen stets miteinbeziehen!»

Marco Keller, 40-jährig (Bild), ist Leiter Finanzen und Administration der Versicherungsbrokergruppe...

Read More >
Strategische Zusammenarbeit mit Sobrado

Strategische Zusammenarbeit mit Sobrado

Strategische Zusammenarbeit mit Sobrado - einfacher, schneller, kostengünstiger - dank Zusammenspiel...

Read More >
 Talk mit Ottmar Hitzfeld

Talk mit Ottmar Hitzfeld

Mehr als 130 Personen drängen am 18. September 2014 in die „Amaghall“ an der Alten Steinhauserstra...

Read More >

 

 

Kategorien

 

Tags