MaklerTech News

Innovationen und Insights für Versicherungsprofis

02Mai

Die unternehmenseigenen Server haben ausgedient

Andreas Merz (Bild), Mitgründer der winVS software AG sowie Gründer und Leiter von deren Schwesterunternehmen META10, unterstreicht in seinen zahlreichen Informationsveranstaltungen immer wieder: «Für kleinere und mittlere Dienstleistungsunternehmen, wie es auch die Versicherungsbroker sind, haben die unternehmenseigenen Server ausgedient. Denn nach Abwägen aller Für und Wider lohnt es sich, auf die Secure Cloud umzusteigen. Lesen Sie, weshalb das so ist.

 

Informationstechnologie (IT) in der Secure Cloud

Die META10 AG  bietet den dienstleistungsorientierten Schweizer Klein- und Mittelunternehmen seit vielen Jahren die für sie maximal abgesicherte, jederzeit upgedatete und branchengerechte informationstechnologische(IT) Infrastruktur in der Secure Cloud – und zwar so kostengünstig wie möglich. Mit dieser Lösung nutzen die Unternehmen in ihren Büros sowie überall auf der Welt nur noch die Endgeräte wie Desktop, Smartphone oder Tablet sowie Scanner und Drucker. Die unternehmenseigenen Server haben bei der Secure Cloud ausgedient. Die stets auf den neusten Stand upgedateten Programme laufen über eine Internetverbindung in gesicherten Schweizer Rechenzentren, wo auch die Daten nach allen Regeln der Kunst und gemäss den gesetzlichen Auflagen in der Schweiz redundant gespeichert werden. 

 

Industrialisierung senkt die Kosten

META10-Leiter Andreas Merz verweist jeweils zur Erklärung der in langen Jahren eigenentwickelten Secure Cloud-Lösung auf die Analogie zu den Skaleneffekten in der Automobilindustrie: «Wir warten und updaten alle benötigten Programme und tätigen alle Schutzmassnahmen und Backups für die Sicherheit von Daten und Systemen sozusagen im industriellen Ausmass für alle Kunden in unseren Rechenzentren. Da entstehen für jeden einzelnen Arbeitsplatz erhebliche Einsparungen gegenüber dem klassischen Vorgehen mit einer unternehmenseigenen informationstechnologischen Infrastruktur.»

 

Anwälte, Treuhänder, Verwaltungen, Berater aller Art und eben auch Versicherungsbroker

Unternehmen, die sich für die Secure Cloud entscheiden, erhalten Zugriff auf einen passwortgeschützten Desktop. Dort lassen sich für jeden Arbeitsplatz genau diejenigen Programme aktivieren, die an diesem Arbeitsplatz wirklich genutzt werden. Das sind die allgemein üblichen Programme und natürlich die branchenspezifischen Programme – bei den Versicherungsbrokern namentlich die Brokersoftware. Bezahlt wird dann pro Arbeitsplatz nur für die Nutzung der Programme, die auf diesem Arbeitsplatz aktiviert sind. Alles ist auf den Programmnutzungsbedarf der jeweiligen Mitarbeitenden massgeschneidert.. Das eignet sich besonders für Anwälte, Treuhänder, Berater aller Art, Unternehmen aus Finanzen, Immobilien und Personalvermittlung - sowie eben auch für die Versicherungsbroker.

Related

 Talk mit Ottmar Hitzfeld

Talk mit Ottmar Hitzfeld

Mehr als 130 Personen drängen am 18. September 2014 in die „Amaghall“ an der Alten Steinhauserstra...

Read More >
 Cloud-Dienste von Microsoft nutzen jetzt zwei Schweizer Datacenter in den Regionen Zürich und Genf

Cloud-Dienste von Microsoft nutzen jetzt zwei Schweizer Datacenter in den Regionen Zürich und Genf

Microsoft Schweiz arbeitet derzeit daran, für die Schweizer Cloud-Dienste wie Azure, Office 365 samt...

Read More >
Elektronische Newsletter sind ein hervorragendes Kundenkontaktinstrument

Elektronische Newsletter sind ein hervorragendes Kundenkontaktinstrument

Elektronische Newsletter sind trotz der heiss diskutierten Sozialen Medien der unbestrittene Renner ...

Read More >
 Countdown der Harmonisierung des Schweizer Zahlungsverkehrs läuft

Countdown der Harmonisierung des Schweizer Zahlungsverkehrs läuft

Die Harmonisierung des Zahlungsverkehrs ist in der Schweiz in vollem Gange. Bis zum 30. Juni 2018 mü...

Read More >
Versicherungsmarktplatz «Simpego» bietet Versicherungen für die digitale Generation

Versicherungsmarktplatz «Simpego» bietet Versicherungen für die digitale Generation

Am 2. Juli 2018 schreibt die «Handelszeitung»: Mitte Mai ist der offene Versicherungsmarktplatz «Sim...

Read More >

 

 

Kategorien

 

Tags